Ziele und Vorgehen dieser Studie
Ziele
Ziele dieser Studie sind
- die Analyse der aktuellen Verfahren und Kriterien bei der Berücksichtigung von naturbezogenen Risiken landwirtschaftlicher Kreditnehmenden,
- die Identifikation von Datenlücken zur Bewertung der Risiken sowie
- die Identifikation der Möglichkeiten, die die Landwirtschaft bietet, um diese Risiken zu managen.
Durch die Erkenntnisse der Studie möchten wir die landwirtschaftlichen Kreditnehmenden auf das Management von Umwelt- und Klimarisiken vorbereiten und Banken auf die Besonderheiten in der Agrarfinanzierung hinweisen.
Vorgehen
Zur Erhebung der aktuellen Wahrnehmung von naturbezogenen Risiken im Finanzsektor sowie zur Identifikation zentraler Herausforderungen bei deren Integration in bankinterne Prozesse hat die Landwirtschaftliche Rentenbank in Kooperation mit Capgemini Invent ein mehrstufiges Untersuchungsdesign umgesetzt. Im Zentrum stand eine qualitative Interviewreihe mit Expertinnen und Experten führender deutscher Kreditinstitute mit Finanzierungsschwerpunkt in der Agrarfinanzierung sowie mit Vertretungen regional tätiger Banken, um institutionelle Perspektiven auf Relevanz, Handlungsansätze und Umsetzungsbarrieren im Umgang mit naturbezogenen Risiken zu erfassen.
Ergänzend wurde eine standardisierte quantitative Erhebung durchgeführt, bei der gezielt Informationen zu Marktstandards, Datenverfügbarkeit, strategischer Relevanz und operativen Herausforderungen im Umgang mit naturbezogenen Risiken abgefragt wurden. Aufbauend auf den Erkenntnissen dieser beiden Erhebungsformate wurden vertiefende Interviews mit Fachvertretungen aus Agrar- und Umweltverbänden sowie agrarwissenschaftlichen Institutionen geführt, um die Sichtweisen zentraler Stakeholder in die Analyse einzubeziehen.
Die Ergebnisse dieser qualitativen und quantitativen Erhebungen sind in den nachfolgenden Kapiteln dargestellt und bilden die Grundlage für die Analysen zu regulatorischen Rahmenbedingungen, institutionellen Reifegraden sowie zur Integration naturbezogener Risiken in Kreditvergabe, Portfoliosteuerung und Produktentwicklung.