Vorwort des Vorstands
Verantwortung, Tatkraft, Beständigkeit, Innovation und Wertschätzung – das sind unsere fünf Unternehmenswerte. Sie wurden im Berichtsjahr von unseren Mitarbeitenden erarbeitet und definiert. Es ist die Aufgabe von uns allen in der Rentenbank, dass diese Werte sich in unserem täglichen Handeln zeigen.
2024 war ein herausforderndes Jahr. Die deutsche Wirtschaft ist zum zweiten Mal in Folge geschrumpft. In vielen Branchen halten sich die Unternehmen mit Investitionen zurück. Das gilt vor allem für die Landwirtschaft. Landwirtinnen und Landwirte wollen aber in ihre Wettbewerbs-fähigkeit investieren und sich so zukunftsfest aufstellen. Dafür brauchen sie Planungssicherheit und einen positiven Blick in die Zukunft. Gleichzeitig brauchen sie einen starken Finanzierungs-partner wie die Rentenbank an ihrer Seite. Das ist unsere Verantwortung.
Tatkräftig unterstützen wir die Branche mit unserem Portfolio an Förderprogrammen. Dieses Angebot haben wir 2024 entlang der Bedürfnisse der Landwirtschaft und des ländlichen Raums weiterentwickelt. So haben wir zum Beispiel unsere „Zukunftsfelder im Fokus“ um zwei Felder erweitert. Mit dem Bundesumweltministerium haben wir das Zuschussprogramm „Investitionsförderung für Maschinen und Geräte zur Stärkung der natürlichen Bodenfunktion in Agrarlandschaften im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) - das ANK NABO – gestartet, und unser Engagement in der Innovationsförderung weiter ausgebaut.
Neben der Weiterentwicklung unserer Förderangebote haben wir im vergangenen Jahr mit unserer Fachexpertise und unserem umfangreichen Netzwerk an praxisnahen Lösungen für komplexe Herausforderungen mitgewirkt. Hierbei vereinen wir Innovation und Beständigkeit. Denn wir wollen, dass landwirtschaftliche Unternehmen erfolgreich wirtschaften und sich zugleich für die Zukunft aufstellen können. Wir haben dafür erstmals eine Klimastrategie erarbeitet, mit der wir die Bank so ausrichten, dass die notwendige Emissionsminderung im Agrarsektor und die Wirtschaftlichkeit der Betriebe möglich ist. Damit wird die Landwirtschaft unterstützt - und gleichzeitig ihre Finanzierbarkeit durch Banken sichergestellt.
Der intensive Austausch mit Landwirtinnen und Landwirten sowie weiteren Stakeholdern innerhalb und außerhalb der Agrar- und Ernährungswirtschaft ist für uns die Basis, um Bedarfe zu identifizieren und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Dieser Dialog stärkt darüber hinaus das gegenseitige Verständnis, fördert die Wertschätzung für die Arbeit der grünen Branche und stärkt insgesamt das Netzwerk.
Als Rentenbank machen wir nicht nur die grüne Branche, sondern auch uns selbst fit für die Zukunft. Dafür haben wir 2024 weitere selbst gesteckte Ziele erreicht, wie z.B. große Schritte bei der Modernisierung unserer IT und die Einführung von KI-Tools. Wir tun dies, um der leistungsstarke und effiziente Partner an der Seite der Branche zu bleiben und sie in ihrer großen Vielfalt zu fördern. In einem insgesamt herausfordernden Umfeld sehen wir uns mit unseren soliden Finanzkennzahlen auch für alle weiteren notwendigen Schritte in die Zukunft bestens gerüstet.
Der Erfolgswille der grünen Branche, die gute und enge Zusammenarbeit zwischen uns und der Landwirtschaft und die kontinuierliche Arbeit an uns selbst – all das lässt uns zuversichtlich in das Jahr 2025 starten.
Gemeinsam mit den Mitarbeitenden bewältigen wir die an uns gestellten Herausforderungen und erfüllen unseren Purpose „Wir bringen das Land nachhaltig voran“ – mit Verantwortung, Tatkraft, Beständigkeit, Innovation und Wertschätzung.