Niedersachsen
Die Landwirtschaft in Niedersachsen gehört zu den stärksten und am breitesten aufgestellten in Deutschland. Mit einer führenden Rolle in der Schweine- und Geflügelhaltung sowie bei vielen weiteren wichtigen Agrarprodukten ist das Bundesland ein unverzichtbarer Motor der deutschen Landwirtschaft. Diese Bedeutung spiegelt sich auch im Programmkreditgeschäft wider, denn Niedersachsen verzeichnete im Jahr 2024 das höchste Neugeschäft und bestätigt damit seine herausragende Position. Es wurden insgesamt 584 Mio. Euro in den Programmkrediten refinanziert und rund 3.100 Anträge gestellt.
Steckbrief Niedesachen
Abbildung 17: Landwirtschaftlicher Steckbrief des Landes Niedersachsen
Neben fruchtbaren Böden, wie beispielsweise in der Hildesheimer Börde, die sich besonders gut für den Anbau von Weizen, Raps und Zuckerrüben eignen, finden sich in Niedersachsen auch sandige Böden. Diese sandigeren Böden Niedersachsens bieten in Kombination mit einer guten Beregnungsfähigkeit ideale Bedingungen für den Anbau von Kartoffeln und Sonderkulturen. Der Anbau dieser Kulturen erfordert dabei oft den Einsatz hochspezialisierter und teurer Technik. Dies ist unter anderem ein Grund dafür, dass Maschinen und technische Anlagen im Sektor der Landwirtschaft zusammen mit den Lohnunternehmen ein Neugeschäftsvolumen von über 231 Mio. Euro (davon 66 Mio. Euro von Lohnunternehmen aus dem Sektor Agrar- und Ernährungswirtschaft) ausmachen.
Die Tierhaltung in Niedersachsen ist ein wesentlicher Pfeiler der Landwirtschaft und trägt maßgeblich zur Versorgung des Landes bei. Mit fast 7 Millionen Schweinen stellt Niedersachsen rund ein Drittel des gesamten Schweinebestands in Deutschland. Zudem spielt Niedersachsen eine außerordentlich bedeutende Rolle in der Hähnchenmast, mit einem Anteil von rund 56 % des deutschen Masthühnerbestandes (2023). Diese starke Stellung in der Tierhaltung geht Hand in Hand mit den Neugeschäftszahlen im Bereich des Stallbaus. So wurden im Jahr 2024 über 107 Mio. Euro für den Stallneu- oder -umbau refinanziert (davon 37 Mio. Euro für Rinderställe, 17 Mio. Euro für Schweineställe und 53 Mio. Euro für Geflügelställe). Neben den genannten Investitionen sind in der Landwirtschaft vor allem der Erwerb von Grund und Boden (63 Mio. Euro), Gebäude und baulichen Anlagen (65 Mio. Euro) und Betriebsmittel (15 Mio. Euro) wesentliche Neugeschäftsverwendungszwecke.
Die wirtschaftliche Bedeutung der Landwirtschaft in Niedersachsen reicht weit über den Sektor selbst hinaus, da sie ein zentraler Bestandteil eines komplexen Netzwerks von vor- und nachgelagerten Unternehmen ist. Auch die erneuerbaren Energien sind in Niedersachsen stark vertreten, wie die vergangenen Jahre zeigen. Allerdings gab es hier einen Geschäftseinbruch (23,7 Mio. Euro Neugeschäft in erneuerbare Energien, davon 15 Mio. Euro für Biogas) (vgl. Abb. 18).
Das Förderneugeschäftsvolumen in Niedersachsen
Abbildung 18: Das Förderneugeschäftsvolumen in Niedersachsen
Neugeschäft 2024 Niedersachsen
Abbildung 19: Regionale Verteilung des Neugeschäftes in Niedersachsen