Innovationsförderung
Ein Ansatz zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft ist der Einsatz innovativer Technologien und neuer Geschäftsmodelle. Bei der Entwicklung innovativer Lösungen für mehr Effizienz, Ressourcenschonung und Ertragssteigerung in der Landwirtschaft spielen Start-ups eine immer wichtigere Rolle. Als junge Unternehmen mit dem Ziel, bestehende Märkte zu verändern oder neue zu schaffen, zeichnen sich Start-ups durch schnelles Wachstum und den Einsatz agiler, dynamischer Arbeitsmethoden aus, die eine rasche Skalierung ermöglichen. Ihre Innovationen verändern die Art und Weise, wie Lebensmittel produziert werden, und tragen zur Zukunftsfähigkeit des Agrarsektors bei.
Ziel unserer Innovationsförderung ist es, einen spürbaren Beitrag zur Zukunfts-, Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft zu leisten. Durch unsere finanzielle und fachliche Förderung soll die Gründungsmentalität in der Branche gestärkt, die Entstehung neuer Technologien und Geschäftsmodelle unterstützt, Start-ups in allen Entwicklungsphasen der Zugang zu Kapital erleichtert und das Start-up-Ökosystem als Treiber für die Innovationskraft der gesamten Branche gefördert werden.