Navigation und Service der Landwirtschaftlichen Rentenbank

Springe direkt zu:

Praxiserprobung

Die Rentenbank unterstützt praxisrelevante Forschungsprojekte, die am Anfang des Innovationsprozesses stehen und an denen Wirtschaftspartner beteiligt sind, mit Mitteln aus dem Programm „Forschung für Innovationen in der Agrarwirtschaft“ (Innovationsfonds). Ziel der Praxiserprobung ist es, innovative Lösungen zu entwickeln, die die Agrarwirtschaft voranbringen und nachhaltige Entwicklungen fördern. Seit Projektstart 2015 bis 2024 bewilligte die Rentenbank insgesamt 36,8 Mio. Euro an Zuschüssen aus dem Innovationsfonds an 147 Projektpartner. Da die Programmbedingungen „Forschung für Innovationen in der Agrarwirtschaft“ aus dem Innovationsfonds zum 30. Juni 2024 ausgelaufen und nicht verlängert worden sind, werden aktuell nur noch Bestandsgeschäfte abgewickelt.

Projekt MoNaKo

Logo des Start-ups MoNaKo und entfernter Ausblick auf ein Getreidefeld.Ziele

  • Erprobung von Naturschutz-Kooperativen nach niederländischem Vorbild zur gemeinschaftlichen Umsetzung von Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen in Deutschland
  • Weniger Bürokratie durch Übernahme von Antragsstellung und Verwaltung
  • Flexible Maßnahmenwahl und betriebsübergreifende Planung zur höheren Wirksamkeit
  • Entwicklung von Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Agrarumweltförderpolitik in der GAP nach 2027

Umsetzung

  • In Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Brandenburg
  • Finanzierung für drei Jahre ab Dezember 2023 durch die Landwirtschaftliche Rentenbank

Projektpartner

  • Zusammenarbeit zwischen dem DBV, Kulturlandschaftsstiftungen, Landesbauernverband Brandenburg und dem Thünen-Institut


Interview mit Raoul Wilde, Projektleitung MoNaKo

 „Was motiviert Sie persönlich an diesem Projekt?“

Raoul Wilde: „Mich motiviert die Chance, ein innovatives agrarpolitisches Instrument nach dem niederländischen Modell der Naturschutz-Kooperativen mitzugestalten und so zur positiven Weiterentwicklung der landwirtschaftlichen Förderpolitik beizutragen. Besonders begeistert mich die Zusammenarbeit in einem vielseitigen Team, das unterschiedliche Perspektiven vereint und gemeinsam an nachhaltigen Lösungen arbeitet.“

 „Welchen Mehrwert sehen Sie in der Unterstützung durch die Rentenbank?

Raoul Wilde: „Die Landwirtschaftliche Rentenbank und unser direkter Ansprechpartner wissen genau, dass Projektarbeit und insbesondere ein Werkstattprojekt wie MoNaKo Flexibilität benötigen. Wenn Herausforderungen entstehen, können wir uns darauf verlassen, dass die Rentenbank mit uns gemeinsam eine passende Lösung findet.“