Start-up Ökosystem
Seit 2022 fördern wir im Auftrag des BMEL das AgriFood-Start-up-Ökosystem durch erweiterte strategische Partnerschaften und Sponsorings. Ziel ist es, die Innovationskraft in der Agrar- und Ernährungswirtschaft gezielt zu stärken. Dies geschieht durch Veranstaltungen, strategische Partnerschaften und Innovationssponsorings, die eine Plattform für den Austausch zwischen Start-ups, Investoren und Partnern bieten.
Partnerschaften und Sponsorings des AgriFood-Start-up-Ökosystems
Beispiel für eine strategische Partnerschaft ist die Zusammenarbeit mit der Future Forest Initiative (FFI), die sowohl finanziell als auch fachlich von uns unterstützt wird. Der Kooperationsvertrag läuft bis 2026. Zudem übernehmen wir die Hauptsponsorship der innovate!convention in Osnabrück, einer jährlichen Veranstaltung zur Förderung von Innovationen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft.
Future Forest Initiative
Gründung:
- 2022 in Blankenburg (Harz)
Ziele:
- Bekämpfung klimawandelbedingter Waldschäden durch Innovationen und Entwicklung nachhaltiger Lösungen
- Vernetzung von Investoren, Unternehmen und Akteuren aus Wissenschaft und Waldwirtschaft
- Unterstützung von Gründerinnen und Gründern mit Expertise und Kapital
Projekte:
- Future Forest REALLABOR
- Future Forest ACCELERATOR
- Future Forest INNOVATIONSCAMPUS
- Future Forest FORUM
innovate!convention
Details:
- und 21. November 2024 in Osnabrück
Ziele:
- Vernetzung von Start-ups, Unternehmen und dem Wissenschaftssektor im Bereich der Agrar- und Ernährungswirtschaft
- Präsentation innovativer Lösungen und Technologien
- Austausch von Wissen, Ideen und Erfahrungen
Programm:
- Keynotes
- Workshops
- Exkursionen
- Verleihung der innovate!Awards
Die Preisträger der innovate!Awards 2024 sind Fluidect im Bereich „German Food Startup Award“ und Revoltech im Bereich „German Farm Startup Award“.