Navigation und Service der Landwirtschaftlichen Rentenbank

Springe direkt zu:

Vorwort

Herausforderungen meistern: Beständigkeit und Verantwortung in turbulenten Zeiten

Das Jahr 2024 war für die Landwirtschaftliche Rentenbank ein besonderes Jahr, in dem wir zwei neue Förderschwerpunkte setzen konnten.

So haben wir im vergangenen Jahr unsere „Zukunftsfelder im Fokus“ um den Stallumbau für mehr Tierwohl ergänzt. Das neue Zukunftsfeld kam im Markt gut an, und es wurden rund 40 Mio. Euro für Stallumbauten zu Premium-Konditionen refinanziert. Außerdem wurden wir erstmalig vom Bundesumweltministerium beauftragt und konnten das neue Förderprogramm „ANK-NABO“ realisieren, das im Juli 2024 gestartet ist. Im Rahmen des Programms werden Investitionen in besonders umwelt- und klimaschonende Bewirtschaftungsweisen gefördert. Damit können wir einen Beitrag dazu leisten, die Speicherfunktion von Böden für CO2 zu erhalten und die biologische Vielfalt zu stärken.

Unser Neugeschäft in den Programmkrediten blieb hinter den Erwartungen zurück, was insbesondere auf zwei zentrale Faktoren zurückzuführen ist: Zum einen führten die hohen EU-Basiszinsen dazu, dass unsere Refinanzierungsangebote weniger attraktiv waren. Dies traf insbesondere den Bereich der erneuerbaren Energien und landwirtschaftliche Betriebe bei der Hofübergabe oder beim Erwerb von Flächen. Zum anderen wirkten sich gestiegene Investitionskosten, Betriebsmittelpreise und politische Unsicherheiten hemmend auf Investitionsentscheidungen aus.

Zudem ging das Neugeschäft im Bereich „Ländliche Entwicklung“, das maßgeblich durch die Nachfrage der Landesförderinstitute nach Globaldarlehen geprägt ist, um 40,4 % zurück. Dies ist insbesondere vor dem Hintergrund eines sehr starken Vorjahres zu sehen. Darüber hinaus spiegelt der spartenübergreifende Rückgang des Förderneugeschäfts die allgemeine Investitionszurückhaltung wider.

Die Entwicklungen im Jahr 2024 verdeutlichen einmal mehr, dass ein stabiles und planbares Umfeld der größte Einflussfaktor für die erfolgreiche Förderung der Agrarwirtschaft und den ländlichen Raum ist.

Wir danken unseren Partnern und Kunden für ihr Vertrauen und ihr Engagement und blicken mit Zuversicht auf die kommenden Jahre, in denen wir weiterhin als verlässlicher Finanzierungspartner für die Land- und Ernährungswirtschaft tätig sein werden.

Wir laden Sie ein, sich im vorliegenden Bericht einen umfassenden Überblick über unsere Förderleistungen im Jahr 2024 zu verschaffen. Lassen Sie sich inspirieren von den vielfältigen Projekten und Initiativen, die wir unterstützen durften, und erfahren Sie mehr über die positiven Auswirkungen unserer Fördermaßnahmen.

Frankfurt am Main, Juli 2025