Erläuterung zur Bilanz
Die Berichterstattung im Anhang erfolgt ohne Berücksichtigung der anteiligen Zinsen. Daher können sich Unterschiedsbeträge zum Bilanzausweis ergeben.
(1) Forderungen an Kreditinstitute
Fristengliederung | 31.12.2024 Mio. EUR |
31.12.2023 Mio. EUR |
Täglich fällig | 9.081 | 8.693 |
andere Forderungen | ||
|
1.292 | 1.875 |
|
5.549 | 5.659 |
|
25.112 | 25.844 |
|
23.161 | 24.341 |
Gesamtbetrag | 64.832 | 66.412 |
Gegenüber Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht, werden Forderungen in Höhe von 4.428 Mio. EUR (4.795 Mio. EUR) ausgewiesen.
(2) Forderungen an Kunden
Fristengliederung | 31.12.2024 Mio. EUR |
31.12.2023 Mio. EUR |
|
66 | 291 |
|
301 | 889 |
|
3.241 | 2.447 |
|
3.225 | 3.693 |
Gesamtbetrag | 6.833 | 7.320 |
Zum 31. Dezember 2024 bestehen keine Forderungen an Kunden mit unbestimmter Restlaufzeit i. S. d. § 9 Absatz 3 Nr. 1 RechKredV.
(3) Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere
Dem Anlagevermögen sind Wertpapiere mit einem Buchwert von 16.535 Mio. EUR (15.690 Mio. EUR) zugeordnet. Bei Wertpapieren in Höhe von 11.033 Mio. EUR (12.582 Mio. EUR) liegt der beizulegende Zeitwert mit 10.357 Mio. EUR (11.836 Mio. EUR) unterhalb des Buchwerts. Die stillen Lasten resultieren aus dem geänderten Marktzinsumfeld.
Gemäß der regelmäßigen Überwachung der Emittenten lagen, wie im Vorjahr, keine dauerhaften Wertminderungen für Wertpapiere des Anlagevermögens vor. Die vermiedenen Abschreibungen betragen 675 Mio. EUR gegenüber 746 Mio. EUR im Vorjahr.
In den Schuldverschreibungen und anderen festverzinslichen Wertpapieren sind, wie im Vorjahr, keine Wertpapiere von verbundenen Unternehmen oder Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht, enthalten.
Von dem Bestand der Schuldverschreibungen sind 14.216 Mio. EUR beleihbar bei der Deutschen Bundesbank. Davon ist ein Wertpapier mit einem Nominalwert von 5 Mio. EUR als Sicherheit bei der EUREX hinterlegt.
Gesonderte Angaben zur Börsennotierung und Restlaufzeit:
Börsennotierung | 31.12.2024 Mio. EUR |
31.12.2023 Mio. EUR |
börsennotiert | 15.896 | 15.380 |
nicht börsennotiert | 639 | 310 |
Gesamtbetrag | 16.535 | 15.690 |
Restlaufzeit bis ein Jahr | 31.12.2024 Mio. EUR |
31.12.2023 Mio. EUR |
von öffentlichen Emittenten | 156 | 24 |
von anderen Emittenten | 2.010 | 2.178 |
Gesamtbetrag | 2.166 | 2.202 |
(4) Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere
Der Bilanzposten „Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere“ mit einem Buchwert von 33,2 Mio. EUR (13,4 Mio. EUR) beinhaltet börsennotierte Wertpapiere in Höhe von 0,1 Mio. EUR (0,1 Mio. EUR) sowie nicht börsenfähige Wertpapiere mit einem Buchwert von 33,1 Mio. EUR. (13,3 Mio. EUR).
Dem Anlagevermögen sind Wertpapiere in Form von Anteilen an VC-Fonds mit einem Buchwert von 33,1 Mio. EUR (13,3 Mio. EUR) zugeordnet. Bei Wertpapieren in Höhe von 6,5 Mio. EUR (4,2 Mio. EUR) liegt der beizulegende Zeitwert mit 5,8 Mio. EUR (3,4 Mio. EUR) unterhalb des Buchwerts. Aufgrund der frühen Lebensphase der Fonds wurde eine Abschreibung unterlassen. Die vermiedenen Abschreibungen betragen 0,7 Mio. EUR (0,8 Mio. EUR). Sofern für getätigte Abschreibungen die Gründe für eine Abschreibung entfallen, erfolgt eine entsprechende Wertaufholung.
(5) Beteiligungen und Anteile an verbundenen Unternehmen
Die Rentenbank hält Beteiligungen in Höhe von 328 Mio. EUR (328 Mio. EUR) und Anteile an verbundenen Unternehmen in Höhe von 50 Mio. EUR (50 Mio. EUR). Die Bilanzposten „Beteiligungen“ und „Anteile an verbundenen Unternehmen“ enthalten, wie im Vorjahr, keine börsenfähigen Wertpapiere.
(6) Treuhandvermögen
Aufgliederung | 31.12.2024 Mio. EUR |
31.12.2023 Mio. EUR |
Forderungen aus dem Zweckvermögen des Bundes bei der Rentenbank | 169 | 164 |
Gesamtbetrag | 169 | 164 |
(7) Anlagevermögen
Anlagespiegel (in Mio. EUR)
Immaterielle Anlagewerte | Sachanlagen | Finanzanlagen | ||||||
Software und Lizenzen | Grundstücke und Gebäude | BGA | Anlagen im Bau | SV und andere festverzinsliche Wertpapiere | Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere | Beteiligungen | Anteile an verbundenen Unternehmen | |
AG/HK 1.1.2024 | 94 |
55 |
20 |
19 |
15.690 |
13 |
328 |
50 |
Zugänge | 18 | - | 1 | 14 | 3.008 | 20 | - | - |
Abgänge | - | - | -2 | - | - 2.213 | 0 | - | - |
Umbuchungen | - | - | - | - | 0 | - | - | - |
AK/HK 31.12.2024 | 112 |
55 |
19 |
33 |
16.485 |
33 |
328 |
50 |
kumilierte AfA 31.12.2024 | - 63 |
- 10 |
- 18 |
0 |
Nettoveränderung gemäß § 34 Absatz 3 Satz 2 RechKredV: 0,3 Mio. EUR |
|||
Abschreibungen | ||||||||
kumulierte AfA aus Abgängen | - |
- |
2 |
- |
||||
AfA 2024 | - 12 | 0 | - 1 | - | ||||
kumilierte AfA 31.12.2024 | - 75 |
- 10 |
- 17 |
- |
||||
Zuschreibungen | - | - | - | - | ||||
Bilanzausweis 31.12.2024 | 37 |
45 |
2 |
33 |
16.485 |
33 |
328 |
50 |
Bilanzausweis 31.12.2023 | 31 |
45 |
2 |
19 |
15.690 |
13 |
328 |
50 |
(8) Sonstige Vermögensgegenstände
Aufgliederung | 31.12.2024 Mio. EUR |
31.12.2023 Mio. EUR |
Forderungen aus dem Zweckvermögen des Bundes bei der Rentenbank | 169 | 164 |
Gesamtbetrag | 169 | 164 |
(9) Aktive Rechnungsabgrenzungsposten
Aufgliederung | 31.12.2024 Mio. EUR |
31.12.2023 Mio. EUR |
Agio aus Kreditgeschäft | 1.366 | 1.656 |
Disagio aus Emissionsgeschäft | 749 | 611 |
Geleistete Upfront-Zahlungen aus Derivaten | 328 | 396 |
Geleistete Zahlungen aus EONIA/€STR-Umstellung | 0 | 1 |
Sonstiges | 2 | 2 |
Gesamtbetrag | 2.445 | 2.666 |
(10) Verbindlichenkeiten gegenüber Kreditinstituten
Fristengliederung | 31.12.2024 Mio. EUR |
31.12.2023 Mio. EUR |
täglich fällig | 0 | 51 |
mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist | ||
|
642 | 181 |
|
27 | 57 |
|
124 | 709 |
|
0 | 0 |
Gesamtbetrag | 793 | 998 |
(11) Verbindlichkeiten gegenüber Kunden
Fristengliederung | 31.12.2024 Mio. EUR |
31.12.2023 Mio. EUR |
täglich fällig | 0 | 137 |
mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist | ||
|
62 | 75 |
|
16 | 108 |
|
404 | 483 |
|
938 | 958 |
Gesamtbetrag | 1.420 | 1.761 |
Der Posten enthält Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen in Höhe von 30 Mio. EUR (97 Mio. EUR). Gegenüber Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht, bestanden zum Abschlussstichtag keine Verbindlichkeiten (0 Mio. EUR).
(12) Verbriefte Verbindlichkeiten
Fristengliederung | 31.12.2024 Mio. EUR |
31.12.2023 Mio. EUR |
Begebene Schulverschreibungen | ||
|
17.843 | 17.238 |
|
44.215 | 43.007 |
|
21.228 | 25.109 |
Gesamtbetrag | 83.286 | 85.354 |
(13) Treuhandverbindlichkeiten
Aufgliederung | 31.12.2024 Mio. EUR |
31.12.2023 Mio. EUR |
Forderungen aus dem Zweckvermögen des Bundes bei der Rentenbank | 169 | 164 |
Gesamtbetrag | 169 | 164 |
(14) Sonstige Verbindlichkeiten
Aufgliederung | 31.12.2024 Mio. EUR |
31.12.2023 Mio. EUR |
Erhaltene Barsicherheiten für derivative Verträge | 344 | 365 |
Sonstiges | 8 | 12 |
Gesamtbetrag | 352 | 377 |
(15) Passive Rechnungsabgrenzungsposten
Aufgliederung | 31.12.2024 Mio. EUR |
31.12.2023 Mio. EUR |
Disagio aus Kreditgeschäft | 47 | 42 |
Agio aus Emissionsgeschäft | 264 | 350 |
Erhaltene Upfront-Zahlungen aus Derivaten | 2.071 | 2.221 |
Erhaltene Zahlungen aus EONIA/€STR-Umstellung | 10 | 12 |
Gesamtbetrag | 2.392 | 2.625 |
(16) Rückstellungen
Andere Rückstellungen | 31.12.2024 Mio. EUR |
31.12.2023 Mio. EUR |
Zinsunterdeckung Programmkredite | 150 | 167 |
Förderung der Forschung für Innovationen in der Agrarwirtschaft | 17 | 18 |
Förderung der Landwirtschaft (Förderungsfonds) | 7 | 6 |
Sonstige Rückstellungen | 14 | 12 |
Gesamtbetrag | 188 | 203 |
(17) Nachrangige Verbindlichkeiten
Fristengliederung | 31.12.2024 Mio. EUR |
31.12.2023 Mio. EUR |
|
- | 40 |
|
- | - |
|
- | - |
Gesamtbetrag | - | 40 |
Sämtliche nachrangigen Verbindlichkeiten sind im Geschäftsjahr 2024 fällig geworden. Im Vorjahr wurde ein Bestand in Form von Schuldscheindarlehen mit einem Buchwert von 40 Mio. EUR ausgewiesen. Für nachrangige Verbindlichkeiten fielen Zinsaufwendungen in Höhe von 0,1 Mio. EUR (2,0 Mio. EUR) an.
Die Umwandlung in Eigenkapital oder eine andere Schuldform war nicht vereinbart oder vorgesehen.
(18) Fremdwährungsaktiva und Fremdwährungspassiva
Am Bilanzstichtag bestehen auf Fremdwährung lautende Aktiva in Höhe von 4.001 Mio. EUR (4.256 Mio. EUR) und auf Fremdwährung lautende Passiva in Höhe von 35.994 Mio. EUR (37.328 Mio. EUR). Die Währungsrisiken aus Fremdwährungsbeständen wurden nahezu vollständig über Derivate abgesichert.
(19) Eventualverbindlichkeiten
Die Eventualverbindlichkeiten in Höhe von 17 Mio. EUR (26 Mio. EUR) resultieren aus Ausfallbürgschaften. Es wurden Ausfallbürgschaften für zinsverbilligte Kapitalmarktkredite übernommen, für die Rückbürgschaften der öffentlichen Hand bestehen. Mit der Inanspruchnahme aus den Bürgschaften ist nach unserer Einschätzung nicht zu rechnen.
(20) Andere Verpflichtungen
Die anderen Verpflichtungen bestehen aus unwiderruflichen Kreditzusagen in Höhe von 590 Mio. EUR (1.516 Mio. EUR) nahezu ausschließlich aus dem Programmkreditgeschäft.
Die unwiderruflichen Kreditzusagen resultieren aus Geschäften, bei denen die Rentenbank eine verbindliche Zusage gegenüber ihren Kunden gegeben hat und somit einem künftigen Kreditrisiko ausgesetzt ist. Aufgrund von Erfahrungswerten aus den Vorjahren wird damit gerechnet, dass die unwiderruflichen Kreditzusagen im Jahr 2025 nahezu vollständig in Anspruch genommen werden.
(21) Deckungsrechnung
Bei den im Umlauf befindlichen deckungspflichtigen Verbindlichkeiten handelt es sich ausschließlich um eine geringe Anzahl von betragsmäßig unbedeutenden fälligen Inhaberschuldverschreibungen mit einem Buchwert von 0,1 Mio. EUR, deren Vorlagefrist noch nicht abgelaufen ist. Zur Deckung der begebenen Schuldverschreibungen sind als Deckungsmasse Forderungen an Kunden in Höhe von 1,0 Mio. EUR (1,0 Mio. EUR) bestimmt.